Busch
60100

Dreschmaschine Heinrich Lanz Mannheim

Special Price CHF149.00
Regular Price CHF162.20
EAN-Code
4001738601008
2 pieces available from stock

H0 1:43 - Busch 60100 Dreschmaschine Lanz

Die Miniatur ist dem Vorbild aus dem Jahr um 1911 nachempfunden, eine Zeit, in der man noch lange nicht an einen vollautomatischen Mähdrescher dachte. Das, wie sein »grosser Bruder«, komplett aus echtem Holz hergestellte detailverliebte Modell hat seitliche Antriebsräder mit (starren) Antriebs-bändern. Diese wiederum wurden mittels weiterer Antriebsbänder von Dampfmaschinen oder Lokomobilen in Bewegung gesetzt. Beachtenswert ist die spezielle aufgebrachte Struktur jedes einzelnen Bretts und der verschiedenen Klappen mit Scharnieren. Wie das Original ist auch am Modell ein ausschwenkbarer Seitenarm angebracht, der die Spreu vom Weizen trennt und weit entfernt in ein Behältnis bläst. Hauchdünn und super filigran sind auch die Speichenräder - vom Vorbild kaum noch zu unterscheiden.

Das hochfeine, rot abgesetzte beidseitig angebrachte Verstrebungsgerüst macht das Erscheinungsbild des Dreschkastens so richtig perfekt. Um diese Perfektion im Modell zu erreichen, sind allerdings auch 103 Einzelteile notwendig. Davon sind einige so winzig, dass man sich kaum vorstellen kann, was für eine mühevolle Handarbeitskunst dahintersteckt, um daraus dieses vollkommene Sammlerstück zu erschaffen. Eine Kunst und ein ganz besonderes Geschick, die das Erzgebirge in aller Welt berühmt gemacht haben - Wertarbeit aus Holz »Made in Germany«. Trotz dieser aufwändigen und langen Handarbeitsphase durchlaufen alle Miniaturen nachträglich noch einmal die Qualitätssicherung, damit gewährleistet ist, dass Sie mit diesem originalgetreuen Nachbau ein Markenprodukt in höchster Qualität und Ausführung in Händen halten – ein Sammlerstück der Meisterklasse. Verpackt ist die Miniatur in einer sehr edlen bedruckten Holzkiste (weitere 38 Einzelteile aufgrund der besonderen Transport-sicherungs-Konstruktion), die nach dem Auspacken des Modells auch als Ladegut verwendet werden kann. Das Modell ist darin so sicher und gut geschützt, dass auch auf längerem Transportweg nichts passieren kann.

Busch MANUFAKTURMODELLE
Diese neue Produktgruppe beinhaltet besondere Modelle aus Industrie und Landwirtschaft, die nur in kleinen Chargen liebevoll in Handarbeit hergestellt werden. Dabei wird auf den bei Busch bewährten Materialmix zugegriffen – sowohl hochwertiger Kunststoffspritzguss, ausgeklügelter Lasercut und/oder raffinierter 3D-Druck. Drei unterschiedliche Fertigungstechniken, in denen atemberaubende Miniaturen der Extraklasse entstehen. Ein kreatives Team in Konstruktion und Vermessungstechnik sowie in der Fertigung und Montage gibt alles, um detailgetreue und hochwertige Modelle »Made in Germany« präsentieren zu können.

Schon früh versuchte man, das mühsame Dreschen des Getreides nicht mehr in schwerer Handarbeit zu bewältigen - mechanische Helfer mussten her! Die Geschichte der Dreschmaschinen beginnt bereits 1786 mit einem Schlagleistendrescher des schottischen Maschinenbauingenieurs Andrew Meikle. Seit dieser Zeit wurden die Maschinen immer weiter ausgeklügelt und verbessert. Die anfangs über Pferdegöpel oder Dampfmaschinen - gelegentlich auch mit der Hand - betriebenen Drescher wurden schlussendlich mittels Elektro- und stationärer Verbrennungsmotoren oder Traktoren angetrieben. Die Dreschmaschinen, auch »Dreschkasten« genannt, waren in den Anfängen zunächst aus Holz gefertigt, bevor 1929 der revolutionäre »Stahl-Lanz« in Ganzstahlbauweise vorgestellt wurde. Nach und nach wurde auch diese technische Errungenschaft ausgebaut und verbessert, bis in den 50er und 60er Jahren die altbewährte Dreschmaschine vom vollautomatischen Mähdrescher abgelöst und vom Markt verdrängt wurde. Neben verschiedenen Bildern und historischen Plänen stand auch ein Original dem Modell Pate. In einer alten Scheune im vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst (Ortsteil von Markneukirchen) konnte eine Lanz Dreschmaschine ausfindig gemacht werden. Dies ermöglichte es, offene Fragepunkte zu klären. Auch wenn das gute alte Stück schon »in die Jahre gekommen« ist, befindet es sich dennoch in verhältnismässig gutem Zustand, so dass insbesondere Farbgebung und Struktur gut abgenommen werden konnten. (Die Abbildung zeigt den Dreschwagen mit herunter-geklappter Dachgalerie, damit er so leichter in die niedrige Scheune einfahren kann.)


More Information
Manufacturer Busch
Item number 60100
Novelty category Novelties before 2021
Condition new
Scale 1:43
Aufbau Ready-made
Copyright © 2025 StarRail, Inc. All rights reserved.