Datenschutzerklärung der StarRail AG
Version vom 31.08.2023
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
- Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
- Welche Daten bearbeiten wir und zu welchem Zweck?
- Wem geben wir Ihre Daten bekannt?
- Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?
- Wie schützen wir Ihre Daten?
- Welche Rechte haben Sie?
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die StarRail AG (nachfolgend wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Grundsätzlich bieten wir unsere Dienstleistungen nur in der Schweiz an und unser Angebot richtet sich nur an Firmen und Personen die in der Schweiz ansässig sind.Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie unsPersonendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
Firma: StarRail AG, Sonnenbergstrasse 5, 5408 Ennetbaden
Datenschutzkoordinator: Pascal Pfeffer
E-Mail:info@starrail.ch
Webseite: www.starrail.ch
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie unsdiese über obenstehende Kontaktdaten mitteilen.
3. Welche Daten bearbeiten wirund zu welchem Zweck?
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir beim Betrieb unserer Website (starrail.ch) von deren Nutzern erheben. Dies sind insbesondere Server-Logfiles, welche für den sicheren Betrieb der Webseite benötigt werden und beinhalten zum Beispiel: IP-Adresse, Angaben zu Ihrem Browser, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, verweisende Webseite. Für die Kontaktpflege und Auftragsabwicklung nutzen wir Ihre Personendaten wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sofern uns diese bekannt sind.Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, oder über unser Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir Personendaten, die Sie uns bekannt geben, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder ihre Telefonnummer. Bei Bezahlung einer Bestellung über den Online-Shop, oder bei Kartenzahlung in unserem Ladengeschäft, bearbeiten wir Ihre Finanzdaten (wie zum Beispiel Ihre Kreditkartennummer).
4. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?
Beim Besuch unserer Webseite werdensogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn sie den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-ch/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/de-ch/guide/safari/sfri11471/mac und https://support.apple.com/de-ch/HT201265
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/
Wirverwenden Dienste und Dienstleistungen von Dritten, um insbesondere benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot nutzen zu könnenund um unsere gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. Buchführung durch Treuhandbüro). Für die Bearbeitung der Daten, die bei Interaktion mit einem solchen Dienst oder Dienstleister erhoben oder übermittelt werden, ist in erster Linie der Anbieter des betreffenden Diensts verantwortlich. Soweit die Bearbeitung in Ländern erfolgt, deren Gesetzgebung kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, wird der Schutz Ihrer Daten mit den gesetzlich vorgeschriebenen Vorkehrungen, wie insbesondere dem Abschluss vertraglicher Vereinbarungen (Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind) sowie angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen sicher gestellt. Wir verwenden insbesondere folgende Dienste von Dritten:
4.1 Google Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke setzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung den Webanalysedienst Google Analytics 4, einen Dienst der Google LLC, mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, mit Sitz in Irland («Google»), ein.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten und über die gewonnenen Statistiken/Reports unser Angebot interessanter ausgestalten.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in Irland übermittelt und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Laut eigenen Aussagen kann Google Personendaten für Werbeprodukte in jedem Land bearbeiten, in dem Google oder Unterauftragsbearbeiter von Google Einrichtungen (vgl. Standorte der Rechenzentren von Google) unterhalten.
Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen (etwa Seitenaufrufe, Interaktion mit der Website oder Ihr «Klickpfad») sowie andere Daten wie Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten oder die Referrer-URL, d.h. über welche Webseite / Werbemittel Sie auf unsere Webseite gekommen sind, erfasst.
Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Eine Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics und der von Google ergriffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google, können Sie den jeweiligen Dokumenten entnehmen.
4.2 Google Maps
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Google Maps zur Darstellung unseres Standorts ein, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA oder in Irland übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. Sie können die Nutzung von Google Maps durch Deaktivierung von Javascript in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Dadurch kann es gegebenenfalls jedoch im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite kommen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und https://policies.google.com/privacy.
4.3 Cyon
Hosting; Server-Logfiles; Anbieterin: cyon GmbH (Schweiz);
Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung
4.4 MyPOS
Kartenzahlung; Kontakt- und Finanzdaten; Anbieterin: myPOS World Ltd.(Vereinigtes Königreich);
Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung
5. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?
Wirverarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentations-zwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
6. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, insbesondere bei IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen.
7. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben im Rahmen des Datenschutzrechts insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Personendaten. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).